Prof. Dr. J. Höher
Dr. med. O. Greshake
Prof. Dr. M. Balke
Dr. med. M. Fink
Neubau eines ambulanten OP-Zentrums und Erweiterung des Praxisstandortes.
Der bestehende Praxisstandort in Köln-Rodenkirchen wurde durch ein ambulantes OP-Zentrum auf 2 Geschoßen mit je 350qm Fläche erweitert.
Das Erdgeschoß wurde komplett entkernt und die OP-Struktur neu aufgebaut. Unter maximal möglicher Flächenausnutzung planten und realisierten wir 2 Operationssäle, eine leistungsfähige Instrumentenaufbereitung nebst Sterilgutlager, ein Aufwachbereich mit 6 Aufwachplätzen, separate Patienteneinschleusungen, Personalschleusen, ein zusätzlicher Ruheraum, Empfang und Wartelounge, Besprechungsraum, sowie Technik- und und Nebenräume.
Die technischen Installationen sind vollständig in das Geschoß integriert und umfassen u.a. neben den kompletten raumlufttechnischen RLT-Anlagen mit Raumluftklasse 1b eine Notstromversorgung nebst IT-Netz für die OPs, eine VE-Wasser-Anlage und die Versorgung der RDGs und Steris. Die Strukturen und Funktionsabläufe erfüllen modernste Hygieneanforderungen.
Im 1. Obergeschoß bauten wir die Raumstrukturen zu Personalbereichen, Umkleiden, Büro-, Verwaltungsräumen sowie Lagerräumen um.
Im 2. Obergeschoß führten wir Umbauten und Optimierungen in der bestehenden Praxis durch.
Es ist das Bestreben der Sportsclinic Cologne, bei ihren Patienten mit einer umfassenden und sorgfältigen Diagnostik die Ursache der Beschwerden zu analysieren und ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen. Falls eine operative Behandlung erforderlich ist, so bietet die Sportsclinic Cologne eine professionelle Versorgung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen durch hoch qualifizierte und spezialisierte Ärzte.
https://sporttrauma-koeln.de